Kinder-Kieferchirurgie

Fachliche Leitung
Prof. Dr. Dr. Alexander Gaggl
Salzburger Landeskliniken
Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg
Austria

Fachliche Leitung
Prof. Dr. Dr. Jürgen Petzel
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Plastische Operationen
Konradstr. 27
26131 Oldenburg
Germany

Kooperationspartner
Dr. Abdullo Hasanovic
National Medical Center Karabolo
Corpus 6, 2te Etage
Ismoil Somoni Avenue
734029 Duschanbe
Tajikistan
Der Fachbereich Kinder-Kieferchirurgie

TajikAid begann im Jahr 2009 mit der Unterstützung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG). Was als Hilfe für Einzelschicksale begonnen hatte, entwickelte sich über die Jahre zu einem komplexen medizinischen Netzwerk, in dessen Mittelpunkt das Behandlungszentrum im National Medical Center in Duschanbe steht. Das Spaltzentrum wurde durch Vision:teilen und TajikAid im Jahr 2014 komplett saniert. Auf einer Fläche von 600 qm sind OP-Räume, Ambulanz, Behandlungs- und Patientenzimmer untergebracht. Der OP ist auf neuestem Stand und mit einer eigenen Sauerstoffversorgung ausgestattet: Platz für Kompetenz und hygienisches Arbeiten.
Der Chefarzt Dr. Abdullo Hasanovic und sein Team kümmern sich um die kleinen Patienten mit LKG – und werden hierbei regelmäßig von unseren OP-Teams unterstützt. Prof. Dr. Gaggl, Chefarzt der Kieferchirurgie in Salzburg, reist seit Jahren regelmäßig mit einem erfahrenen Team nach Duschanbe, um dort unentgeltlich zu helfen. Hochkomplizierte Behandlungsfälle versorgt er in regelmäßigen Abständen auch an der Universitätsklinik in Salzburg. Dort werden sie mit Mitteln des humanitären Fonds der Klinik operiert. Bislang konnten durch Prof. Dr. Gaggl und sein Team über 1.500 Kinder in Duschanbe versorgt werden. Außerhalb dieser Einsätze versorgt der Chefarzt des Zentrums die anfallenden Patienten auf hohem Niveau.
Aktivitäten
Weltweit wird etwa jedes 500. Kind mit einer Gaumenspalte geboren. Als der kleine Renas im Mai 2021 in Al Hasaka zur Welt kam, waren seine Eltern bei der Geburt darauf völlig unvorbereitet – sie wussten weder von der Erkrankung noch konnte irgendwie Abhilfe geschaffen werden. Vor Ort gab es keinerlei medizinische Hilfe, denn Al Hasaka liegt in Nordsyrien, einer Region, die bitter unter den Kriegshandlungen gelitten hat.
Wenn man sieht, wie glücklich und zufrieden der viermonatige Renas heute an seiner Flasche nuckelt, kann man sich kaum vorstellen, dass dies für das syrische Kind zuvor eine wahre Tortur war: Durch seine Erkrankung war es dem kleinen Jungen nicht möglich, genug zu trinken und über das Stillen oder die Fläschchennahrung richtig satt zu werden. Renas verlor stark an Gewicht, auch das Atmen durch die Nase fiel ihm schwer. Seine Eltern waren verzweifelt.
Die 2015 nach Deutschland geflohene Schwester von Renas Mutter stellte den Kontakt zur ehrenamtlichen Betreuerin Iris Egbers-Hoff her, die wiederum Dr. med. Volker Siller (ehemaliger Chefarzt der Stolberger Kinderklinik) um Hilfe bat und TajikAid auf den Fall aufmerksam machte. Unzählige Anträge waren nötig, und mühsame Formalitäten mussten überwunden werden, um Renas mit seiner Mutter zu der Operation nach Aachen zu bringen. Ihre Reise ging schließlich über Damaskus nach Beirut und von dort aus nach Düsseldorf.
In Aachen angekommen, konnte Renas durch den großartigen Einsatz von Prof. Dr. Dr. Hartmut Feifel, der auch in Tadschikistan schon oft tätig war, in einer dreistündigen Operation im Marienhospital versorgt werden. Der Förderverein der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen und Prof. Feifel unterstützten die Heilung von Renas durch eine kostenfreie Operation samt stationärem Aufenthalt.
Nach der Operation holte Renas den Gewichtsverlust auf und entwickelte sich gut, so dass auch seine Mutter endlich zur Ruhe kommen und sich erholen konnte. Nach wenigen Tagen stand die anstrengende Rückreise nach Syrien an, in eine Region, die hierzulande längst aus den Schlagzeilen verschwunden ist. Wir wünschen Renas, dass er in Frieden aufwachsen kann.
Spendenkonto
Kontoinhaber:
Vision teilen e.V.
Kennwort: TajikAid
IBAN:
DE63320500000002874964
BIC:
SPKRDE33XXX
Sparkasse Krefeld
Kontakt
TajikAid c/o
Vision:teilen e.V.
Dr. med. Martin Kamp (Projektleitung)
Schirmerstr. 27
40221 Düsseldorf · Germany
Telefon:
+49 (0)211 - 668 3373
Telefax:
+49 (0)211 - 1780 8063
E-Mail:
info@tajikaid.de